In diesem Kontext ist es unerlässlich, neben der kreativen Nutzung von Medien die Besucher*innen auf Gefahren im Internet vorzubereiten und mit ihnen einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Verbreitung von Daten und Medien zu erarbeiten. Dies findet ebenfalls Beachtung im Schutzkonzept der Inklusiven OT Ohmstraße.
Als Medienkompetenzzentrum für inklusive medienpädagogische Arbeit verfolgt die Inklusive OT Ohmstraße das primäre Ziel, durch selbsttätige Medienarbeit die Medienkompetenz junger Menschen zu stärken. Ihnen soll eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, die auch das Mediale umfasst, ermöglicht werden. Speziell für Menschen mit Behinderungen können Medien neue Chancen der Teilhabe eröffnen.